(Stand 11.01.2021)
Quelle: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html (RKI- ext. Link)
Neuigkeiten/Aktualisierungen im Überblick | ||
|
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikobewertung.html (RKI - ext. Link)
Ständiger Arbeitskreis der Kompetenz- und Behandlungszentren für Krankheiten durch hochpathogene Erreger am Robert Koch-Institut
https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/Stakob/Stellungnahmen/Stellungnahme-Covid-19_Therapie_Diagnose.pdf?__blob=publicationFile (RKI - ext. Link)
30.12.2020
Auf der Homepage der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt (KVSA) sind die Fieberambulanzen/Abstrichstellen (KVSA - ext. Link) veröffentlicht.
Meldung bei Verdacht Erkrankung und Tod an das zuständige Gesundheitsamt (Gesundheitsamt-Suche nach PLZ oder Ort unter https://tools.rki.de/PLZTool/ (RKI - ext. Link)
Meldeformular Sachsen-Anhalt - Meldepflichtige Krankheit gemäß §§ 6, 8, 9 IfSG
Allgemeinverfügung - täglicher Gesundheitsfragebogen für alle Beschäftigten im Gesundheitswesen
Die Stadt Halle hat am 27.03.2020 eine Allgemeinverfügung erlassen, in der alle Beschäftigte (u. a. in Arztpraxen und Krankenhäusern) täglich einen Gesundheitsfragebogen ausfüllen müssen. Soweit eine der darin gestellten Fragen bejaht oder eine Körpertemperatur von mehr als 37,5 °C festgestellt wird, hat eine unverzügliche Meldung an das Gesundheitsamt zu erfolgen. Die Fragebögen sollten 4 Wochen aufbewahrt werden.
Quelle: Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt(VSSA - ext. Link)
Anpassung der Nationale Teststrategie
Anwendung der Antigen-Schnelltests nur durch eingewiesenes Personal. Kein Testen ohne Anlass! Ein positiver Antigentest muss grundsätzlich durch PCR bestätigt werden, ein negativer Test schließt eine Infektion nicht aus.
Quelle Grafik: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Teststrategie/Nat-Teststrat.html (RKI - ext. Link)
Neues Coronavirus - Informationen für die hausärztliche Praxis
Im Rahmen der Corona-Pandemie gibt es eine Reihe von bundeseinheitlichen Sonderregelungen u. a. für Heilmittelverordnungen, Krankentransporte und Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen. Die nachfolgende Tabelle gibt Ihnen eine aktuelle Übersicht unter Angabe von Regelungsort, Beschluss und Befristung.
https://www.g-ba.de/downloads/17-98-5035/2020-11-02_Tabelle_Ueberblick-bundesweite-COVID-Ausnahmeregelungen_VL.pdf (GBA - ext. Link)
Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte dem nachfolgenden Link:
https://www.g-ba.de/service/sonderregelungen-corona/ (GBA - ext. Link)
Beschluss - Gemeinsamer Bundesausschuss
Tragende Gründe - Gemeinsamer Bundesausschuss
Beschluss - Gemeinsamer Bundesausschuss
Tragende Gründe - Gemeinsamer Bundesausschuss
Unter dem nachfolgenden Link können Sie als Institution nach Helfern suchen oder sich als Helfer zur Verfügung stellen:
Dieses Angebot gilt für die nachfolgenden Qualifikationen:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Hygiene.html (RKI - ext. Link)
Hinweise zur Abrechnung und Kodierung finden Sie auf den Seiten der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
Quelle: Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV - ext. Link)
Aufgrund des mit der Pandemie einhergehenden deutlich erhöhten Hygieneaufwandes hat die Bundesärztekammer in Zusammenwirken mit der dem PKV-Verband und den Beihilfekostenträgern gemeinsame Abrechnungsempfehlungen zu folgenden Themen erarbeitet:
BGW Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege informiert:
Eine Erkrankung von versicherten Personen im Gesundheitsdienst und der Wohlfahrtspflege infolge einer nachweislich beruflich erworbenen Infektion mit dem Corona-Virus wird als Berufskrankheit anerkannt, soweit hierfür die rechtlichen Voraussetzungen im Einzelfall vorliegen.
Verlängerung der gemeinsamen Abrechnungsempfehlung von BÄK, BPtK, PKV-Verband und der Beihilfeträger zur mehrfachen Berechnung der Nr. 3 GOÄ für längere telefonische Beratungen im Rahmen der Covid-19-Pandemie bis zum 31.03.2021
FAQ Robert Koch Institut (RKI - ext. Link)
Informationssammlung des RKI
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html (RKI - ext. Link)
Informationen des Bundesgesundheitsministeriums
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus.html (BGM - ext. Link)
Aktuelle Pressemitteilungen des Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration Sachsen-Anhalt (ext. Link)
https://ms.sachsen-anhalt.de/themen/gesundheit/aktuell/coronavirus/
Informationen der Bundesärztekammer
https://www.bundesaerztekammer.de/ (BAEK - ext. Link)
Informationen der Weltgesundheitsorganisation
https://www.who.int/emergencies/diseases/novel-coronavirus-2019 (W - ext. Link)
Unter 0391 2564222 ist die Hotline Montag bis Freitag in der Zeit von 9 bis 15.00 Uhr erreichbar.