Der Klimawandel führt u. a. zu häufigeren und längeren Hitzeperioden, Dürren oder Unwetterereignissen, die wiederum vielfältige Auswirkungen auf die Gesundheit der Bevölkerung haben. Die Folgen des Klimawandels haben daher direkte und indirekte Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit.
So kann insbesondere extreme Hitze gerade für ältere Menschen und solche mit Herz-Kreislauf- oder Atemwegserkrankungen, schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben.
Eine Zunahme von nicht übertragbaren Krankheiten, wie Allergien oder Hautkrebs, die weitere geografische Ausbreitung von Mücken und Zecken sind weitere Beispiele der Auswirkungen des Klimawandels
Auf dieser Seite haben wir Ihnen verschiedene Informationen, Materialien u. ä. zu Klima, Gesundheits- und Hitzeschutz zusammengestellt.
Die Ärztekammer Sachsen-Anhalt beteiligt sich an dem von der Bundesärztekammer (BÄK) und der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG) geplanten Klimaaktionstag.
Dieser ist für den 14.06.2023 geplant. Die BÄK und KLUG wollen damit die Themen Klimawandel und Klimaerwärmung stärker in den Fokus stellen.
Weitere Informationen dazu werden folgen….
Die Ärztekammer Sachsen-Anhalt ist sich ihrer Verantwortung für die Umwelt bewusst und fördert gezielt ausgewählte Umweltprojekte. Deshalb wird die Wiederaufforstung der massiv geschädigten Wälder des Harzes unterstützt. Bereits im November des vergangenen Jahres konnten mit einer Spendensumme von 13.000 Euro zahlreiche Baum-Setzlinge im Harz gepflanzt werden. Diese Baumpflanzaktion wollen wir auch im November dieses Jahres fortführen.
Sie können auch weiterhin die Wiederaufforstung des Harzes mit Ihrer Spende unterstützen:
Spendenkonto:
Ärztekammer Sachsen-Anhalt
IBAN DE51 3006 0601 0003 9623 69
Deutsche Apotheker- und Ärztebank
Zahlungsgrund: Aufforstung 2023, Name, Vorname