Parlamentarischer Abend : | 26.08.2021
Die Leistungskraft des Gesundheitswesens
Am Parlamentarischen Abend der Heilberufe, der am 25. August in Magdeburg stattfand, kamen Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Ärzteschaft zusammen.
weiterlesen...Parlamentarischer Abend : | 26.08.2021
Am Parlamentarischen Abend der Heilberufe, der am 25. August in Magdeburg stattfand, kamen Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Ärzteschaft zusammen.
weiterlesen...Flutkatastrophe | 27.07.2021
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Bilder der aktuellen Hochwasserkatastrophe lassen mich fassungslos zurück. Allein in Nordrhein sind mehr als 100 Arztpraxen betroffen. Ärztinnen und Ärzte arbeiten dennoch mit ihren Mitarbeitern unter extremen Bedingungen weiter, obwohl Sie zum Teil selbst privat betroffen und in ihrer Existenz bedroht sind.
weiterlesen...Führungswechsel in der Ärztekammer Sachsen-Anhalt: | 26.06.2021
Professor Dr. med. Uwe Ebmeyer erhielt auf der heutigen konstituierenden Kammerversammlung in Magdeburg 28 von insgesamt 36 Stimmen. Damit wurde er für die nächsten fünf Jahre an die Spitze der Ärztekammer Sachsen-Anhalts gewählt. Auch sein Stellvertreter und die Mitglieder des Vorstandes der Ärztekammer wurden neu gewählt.
weiterlesen...Ticker | 25.06.2021
Die konstituierende Kammerversammlung findet aktuell im Verwaltungszentrum für Heilberufe in Magdeburg statt. Unter anderem wird das Präsidentenamt neu gewählt.
Professor Ebmeyer wurde als neuer Präsient gewählt. Herr Thomas Dörrer steht ihm in den nächsten 5 Jahren als Vizepräsident zur Seite.
Bereits im ersten Wahlgang wurden die 7 Beisitzer für den Vorstand gewählt.
weiterlesen...Eilmeldung der Ärztekammer | 27.05.2021
Der Vorstand der Ärztekammer Sachsen-Anhalt hat sich einstimmig und nachdrücklich dafür ausgesprochen, dass bei der Frage einer möglichen Impfempfehlung, den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) zu folgen ist.
weiterlesen...Forderung der Ärztekammer Sachsen-Anhalt auf dem Deutschen Ärztetag | 03.05.2021
Zum diesjährigen 124. Deutschen Ärztetag werden die Delegierten der Ärztekammer Sachsen-Anhalt unter anderem einen Antrag zur ausreichenden und einheitlichen Finanzierung der ärztlichen Weiterbildung stellen. Hintergrund ist, dass sich Krankenhäuser über diagnosebezogene Fallpauschalen pro Behandlung finanzieren, ohne dass dabei der personelle und finanzielle Aufwand einer Weiterbildung von Ärzten berücksichtigt wird. Im ambulanten Bereich erfolgt bislang eine finanzielle Förderung über die Kassenärztlichen Vereinigungen von bundesweit lediglich 2.000 Weiterbildungsstellen.
weiterlesen...Forderung der Ärztekammer Sachsen-Anhalt | 10.04.2021
Die Ärzteschaft in Sachsen-Anhalt verlangt eine ausreichende und einheitliche Finanzierung der ärztlichen Weiterbildung, die losgelöst ist von der Weiterbildungsstätte. "Will man eine qualitative und umfassende ärztliche Weiterbildung sicherstellen, müssen die Kosten für die ärztliche Weiterbildung in Klinik und Praxis angemessen finanziert werden. Nur so können ausreichend zeitliche und personelle Ressourcen für Weiterbildungsassistenten zur Verfügung gestellt werden", fordert Dr. Simone Heinemann-Meerz, Präsidentin der Ärztekammer Sachsen-Anhalt.
weiterlesen...Ärztekammer Sachsen-Anhalt würdigt ärztliches Engagement: | 10.04.2021
Zwei herausragende Persönlichkeiten der Ärzteschaft Sachsen-Anhalts erhielten am heutigen 10. April 2021 das "Ehrenzeichen der Ärztekammer Sachsen-Anhalt". Diese besondere Würdigung fand vor dem Beginn der diesjährigen Frühjahrskammerversammlung der Ärztekammer Sachsen-Anhalt statt.
weiterlesen...Der Verband medizinischer Fachberufe e. V. informiert | 09.12.2020
In ihrer zweiten Verhandlungsrunde haben sich die Tarifparteien Verband medizinischer Fachberufe e.V. und Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Arzthelferinnen/Medizinischen Fachangestellten heute in Berlin auf einen wegweisenden Abschluss geeinigt.
weiterlesen...Ärztekammer Sachsen-Anhalt ruft zur Grippeschutzimpfung auf | 10.10.2020
Grippeschutz ist alljährlich die wichtigste Präventionsmaßnahme gegen die Infektionskrankheit. In diesem Jahr ruft die Ärztekammer Sachsen-Anhalt nachdrücklich zur Schutzimpfung auf. Insbesondere Menschen mit einem erhöhten Risiko für einen schwereren Grippeverlauf und deren Kontaktpersonen wird eine Impfung dringend empfohlen.
weiterlesen...