Systemprüfung fehlgeschlagen!
Diese Website verwendet JavaScript.
In Ihrem Browser ist dies nicht aktiviert.
Oder es kam zu einem Fehler in der Verarbeitung.
In diesem Fall aktualisieren Sie ihren Browser, um die Seite neu zu laden.

  • Gute Nachrichten für alle MFA

    Gute Nachrichten für alle MFA-Azubis so kurz vor Jahresende! Das Portemonnaie lacht, denn es gibt mehr Geld im neuen Jahr. Das ist ein Ergebnis der Tarifverhandlungen zwischen dem Verband medizinischer Fachberufe e. V. (vmf) und der Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Arzthelferinnen/Medizinischen Fachangestellten (AAA). Sie hatten sich am 21. November 2024 in Berlin auf einen neuen Gehaltstarifvertrag mit zweijähriger Laufzeit und Änderungen im Manteltarifvertrag geeinigt. Nun ist die Erklärfrist abgelaufen und die Verträge sind gültig.

    weiterlesen...

  • Ärztekammer Sachsen-Anhalt verleiht hohe Anerkennung | 09.11.2024

    Ehrenzeichen für Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff

    Die Ärztekammer Sachsen-Anhalt verleiht Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff das Ehrenzeichen für sein außergewöhnliches Engagement und seine Verdienste im Bemühen, die ärztliche Versorgung der Bürgerinnen und Bürger in unserem Bundesland mit Blick für die Zukunft sicherzustellen. Die Auszeichnung erhielt der 70-jährige CDU-Politiker im Rahmen der Kammerversammlung im Haus der Heilberufe in Magdeburg, die Laudatio hielt Ärztekammerpräsident Prof. Uwe Ebmeyer.

    weiterlesen...

  • Der Baum-Notarzt

    Ärztekammer Sachsen-Anhalt engagiert sich für eine gesunde Zukunft | 21.10.2024

    Heilberufe helfen dem Harz und pflanzen 9000 Bäumchen

    "Heilberufe helfen dem Harz!" Die erste gemeinsame Baumpflanzaktion aller Heilberufe Sachsen-Anhalts ist ein voller Erfolg! Der Präsident der Ärztekammer, Prof. Uwe Ebmeyer, ist überzeugt: "Wir investieren mit dieser Aktion in die Zukunft des Harzwaldes – und unsere Kinder und Enkelkinder werden es uns danken."

    weiterlesen...

  • GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG | 19.09.2024

    Die medizinische Versorgung in Sachsen-Anhalt: Von Erfolgen und Herausforderungen

    Es gab einige kleine Erfolge im zurückliegenden Jahr – es gibt viele große Herausforderungen im  kommenden Jahr. Das betonen Dr. Jörg Böhme, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt, und Prof. Uwe Ebmeyer, Präsident der Ärztekammer Sachsen-Anhalt, unisono bei der Pressekonferenz, die vor dem „Grillen bei Doctor Eisenbarth“ am 18. September 2024 stattfand. Zum parlamentarischen Abend hatten die beiden ärztlichen Selbstverwaltungen wieder Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Ärzteschaft auf das Areal des Hauses der Heilberufe eingeladen.

    weiterlesen...


  • Erfolgreiches Projekt der Kammer verlängert!

    Die hausärztliche Versorgung bleibt eine der drängendsten Herausforderungen im Land. Der Vorstand der Ärztekammer hat daher am 31. Juli 2024 erneut die zeitlich begrenzte Sonderregelung zum Quereinstieg in die Facharztweiterbildung Allgemeinmedizin beschlossen. Erstmals wurde die Möglichkeit des Quereinstiegs nicht lediglich um 3, sondern gleich um 5 Jahre verlängert. 

    weiterlesen...

  • Die Ärztekammer Sachsen-Anhalt gratuliert zum Freisprechen | 24.06.2024

    82 Medizinische Fachangestellte feiern ihren Abschluss

    Der Sommer steht vor der Tür und ab sofort wird nur noch wegen hoher Temperaturen geschwitzt: Nach wochenlangem Lernen und Üben für theoretische und praktische Prüfungen können 82 Auszubildende ihren erfolgreichen Abschluss als Medizinische Fachangestellte (MFA) feiern! Im Haus der Heilberufe am Doctor-Eisenbart-Ring in Magdeburg wurden ihnen am Freitag bei einem Festakt zur Freisprechung und im Beisein von Thomas Dörrer, Vizepräsident der Ärztekammer Sachsen-Anhalt, die Prüfungszeugnisse und Kammerbriefe überreicht.

    weiterlesen...


  • Magdeburger Mediziner auf Deutschem Ärztetag in Mainz ausgezeichnet: | 08.05.2024

    Hans Lippert mit Paracelsus-Medaille geehrt

    Auf dem 128. Deutschen Ärztetag in Mainz ist Prof. Dr. Dr. Hans Lippert mit der Paracelsus-Medaille der deutschen Ärzteschaft ausgezeichnet worden. Der Facharzt für Viszeral- sowie Gefäßchirurgie mit Zusatzbezeichnung Transplantationsmedizin hat unter anderem als ehemalige Direktor der medizinischen Fakultät der Universität Magdeburg in Sachsen-Anhalt tiefe Spuren hinterlassen: Er gründete das An-Institut für Qualitätssicherung in der operativen Medizin und war außerdem maßgeblich an der Aufdeckung und Aufarbeitung des Organspende-Skandals beteiligt.

    weiterlesen...

  • Ärztekammer Sachsen-Anhalt auf dem Deutschen Ärztetag | 05.05.2024

    In Mainz: So streiten anhaltische Abgeordnete für ein gesundes Gesundheitssystem

    Am kommenden Dienstag, 7. Mai 2024, beginnt in Mainz der 128. Deutsche Ärztetag, gern auch "Parlament der Ärzte" genannt. Um den Menschen des Landes Sachsen-Anhalt – von Patient über Azubi im Gesundheitsberuf und Medizinstudierende bis hin zur Ärzteschaft - eine Stimme zu geben und deren Anliegen zu vertreten, entsendet die Ärztekammer Sachsen-Anhalt insgesamt sieben Delegierte. Sie werden vor Ort verschiedene Beschlussanträge stellen, die während der Kammerversammlung im April verabschiedet wurden. "Wir wollen gemeinsam und entschlossen den Interessen unserer Mitglieder, aber auch der Patienten Gehör verschaffen und sie durchsetzen", so der Präsident der Ärztekammer Sachsen-Anhalt, Prof. Dr. Uwe Ebmeyer.

    weiterlesen...