Systemprüfung fehlgeschlagen!
Diese Website verwendet JavaScript.
In Ihrem Browser ist dies nicht aktiviert.
Oder es kam zu einem Fehler in der Verarbeitung.
In diesem Fall aktualisieren Sie ihren Browser, um die Seite neu zu laden.

Ärztekammer Sachsen-Anhalt


  • Ärztekammer Sachsen-Anhalt auf dem Deutschen Ärztetag | 18.05.2023

    Präsident der Bundesärztekammer wiedergewählt

    Auf dem 127. Deutschen Ärztetag in Essen wurde heute Dr. Klaus Reinhard von den Abgeordneten erneut zum Präsidenten der Bundesärztekammer gewählt. "Glück auf! Wir gratulieren Klaus Reinhard ganz herzlichen zur Wiederwahl. Nicht zuletzt aufgrund der Pandemie bewies er bereits in seiner ersten Amtszeit, dass er die Bundesärztekammer durch schwieriges Fahrwasser führen kann. Dieses Geschick wünschen wir Ihnen auch für die vielen neuen Aufgaben, die nunmehr anstehen", so der Präsident der Ärztekammer Sachsen-Anhalt, Prof. Dr. Uwe Ebmeyer.

    weiterlesen...

  • Gemeinsame Pressemitteilung der Ärztekammer Sachsen-Anhalt und der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt | 16.05.2023

    "Raus aus der Schule und rein in die Medizin" Landeskinder für den Arztberuf im Land begeistern

    Der Ärztemangel zeigt sich heute bereits in vielen Bereichen und wird sich zukünftig in Sachsen-Anhalt weiter verstärken. Um der Entwicklung entgegenzuwirken wird bundesweit die Erhöhung der Medizinstudienplätze gefordert. Sachsen-Anhalt selbst bildet an den Universitäten bereits heute viele Studierende zu Medizinern aus. Jedoch verbleiben zu wenige Ärzte nach dem Studium im Land.

    weiterlesen...


  • Zukunftstag in der Ärztekammer: | 27.04.2023

    Medizinischer Fachangestellter im Fokus

    Am heutigen Zukunftstag – Boys´s Day - nutzten 23 junge Menschen die Möglichkeit, in das Berufsbild von Medizinischen Fachangestellten einzutauchen. Mit einem Programm, das von der Ärztekammer Sachsen-Anhalt speziell für diesen Tag zusammengestellt wurde, hatten die Teilnehmenden Gelegenheit in verschiedene Arbeitsgebiete, wie z.B. "Wundversorgung", "Labor, Blutentnahme & Anmeldung", "EKG & Defibrillator" und "Verhalten im Notfall" theoretisch und praktisch hineinzuschnuppern. Die Themengebiete wurden von Expertinnen und Experten aus der Praxis geleitet.

    weiterlesen...

  • Ärztekammer fordert Politik zum entschlossenen Handeln auf | 22.04.2023

    Lieferprobleme für Medikamente endlich lösen

    Lieferengpässe von Arzneimitteln beschäftigten Ärzte und Patienten schon über Jahre. Aktuell hat sich die Lage weiter zugespitzt, so dass immer mehr und immer wichtigere Medikamente und Impfungen nicht oder zeitweise nicht verfügbar sind. In der der heutigen Kammerversammlung der Ärztekammer Sachsen-Anhalt in Wittenberg wurden das Problem und deren dringenden Lösungswege diskutiert. "Die aktuelle Situation zeigt leider, dass unsere Warnungen bislang kein Gehör gefunden haben und die Arzneimittelversorgung immer prekärer wird", so der Präsident der Ärztekammer Sachsen-Anhalt, Prof. Uwe Ebmeyer, zu den aktuell weiter verschärften Lieferengpässen.

    weiterlesen...

  • Ärzte fordern Grenzen für die telemedizinische Patientenbetreuung | 22.04.2023

    Leitplanken für digitale Arztkontakte

    Die Ärzteschaft in Sachsen-Anhalt hat auf der heutigen Versammlung der Ärztekammer die Zukunft der Patientenbetreuung beraten. Im Ergebnis wurde einstimmig gefordert, dass der Deutschen Ärztetag Grenzen für die virtuelle Patientenbetreuung von der Politik einfordert. "Die Politik verfolgt das Ziel der verstärkten, rein virtuellen Patientenbetreuung. Qualitätsstandards sehen die Vorhaben nicht vor. Diese sind jedoch essentiell", so Prof. Dr. Uwe Ebmeyer, Präsident der Ärztekammer Sachsen-Anhalt.

    weiterlesen...

  • Ärztekammer Sachsen-Anhalt verleiht Ehrenzeichen: | 21.04.2023

    Dr. von Kracht wird mit Ehrenzeichen der Ärztekammer ausgezeichnet

    Im Rahmen der Eröffnung der heutigen Kammerversammlung in Wittenberg wurde Herrn Dr. rer. nat. Horst von Kracht feierlich das Ehrenzeichen der Ärztekammer Sachsen-Anhalts verliehen. Er erhielt diese besondere Auszeichnung, weil er sich über 22 Jahre hinweg unermüdlich in der Qualitätssicherung und später in der Fort- und Weiterbildung ehrenamtlich engagiert hat.

    weiterlesen...

  • Ärztekammer unterstützt Forderungen | 31.03.2023

    Reformation der GOÄ – jetzt!

    Trotz häufiger Zusicherungen der Politik ist die Gebührenverordnung für Ärzte (GOÄ) seit fast 30 Jahren nicht aktualisiert worden – ein unhaltbarer Zustand den es nun zeitnah durch das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) abzustellen gilt. „Es muss schnellstens eine adäquate Anpassung der Gebührenverordnung für Ärzte geben. Das Leistungsspektrum der Medizin hat sich in den letzten Jahrzehnten enorm entwickelt, dies spiegelt die GOÄ aber in keiner Weise wider“, so der Präsident der
    Ärztekammer Sachsen-Anhalt, Prof. Uwe Ebmeyer, zum aktuellen Sachstand der GOÄ. Aus diesem Grund unterstützt die Ärztekammer Sachsen-Anhalt die heute von der Bundesärztekammer veröffentlichte Resolution nachdrücklich.

    weiterlesen...


  • Nachwuchs in den Startlöchern: | 01.02.2023

    57 Medizinische Fachangestellte starten durch

    Mit den besten Chancen auf ein Arbeitsverhältnis in der Region starten die frisch gebackenen Absolventinnen und Absolventen durch. Von den 57 Absolventinnen und Absolventen verfügen bereits 90 % über eine Festanstellung. "Die weiteren Medizinischen Fachangestellten werden ebenfalls schnell ihre Wunschanstellung finden", so Prof. Edgar Strauch, Hauptgeschäftsführer der Ärztekammer Sachsen-Anhalt. "Das Berufsbild ist vielfältig und bietet gute Entwicklungsmöglichkeiten – abgesehen davon ist die Arbeitszeit an den Öffnungszeiten einer jeweiligen Praxis geknüpft und kann durchaus familienfreundlich gestaltet werden", so Prof. Strauch weiter.

    weiterlesen...


  • Gemeinsame Pressemitteilung | 11.01.2023

    Medizinische Versorgung sichern - Gesundheitswesen auskömmlich finanzieren

    Spart die Politik an der medizinischen ambulanten und stationären Versorgung, spart sie auf Kosten der Gesundheit ihrer Bürger. Das betonen Dr. Jörg Böhme, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt, und Prof. Uwe Ebmeyer, Präsident der Ärztekammer Sachsen-Anhalt, beim Pressegespräch zum Neujahrsempfang der Heilberufler am 11. Januar 2023 unisono. Schon lange werde das Gesundheitswesen nicht mehr auskömmlich finanziert, bei den aktuell steigenden Kosten spitzt sich die Lage nun dramatisch zu.

    weiterlesen...

  • Statement der Ärztekammer zur Belastung der Kinderarztpraxen | 09.12.2022

    Keine unnötigen Atteste für erkrankte und genesene Kinder

    Die Ärztekammer Sachsen-Anhalt appelliert eindringlich an die Schulen und Kindertageseinrichtungen auf unnötige ärztliche Atteste zu verzichten und vermehrt der elterlichen Sorge zu vertrauen. Aufgrund der zunehmenden Infektionszahlen sind insbesondere die Kinderarztpraxen im Land extrem belastet. Darauf hatte die Ärztekammer Sachsen-Anhalt bereits hingewiesen und Eltern darum gebeten die Praxen und Notaufnahmen nur für notwendige Konsultationen aufzusuchen.

    weiterlesen...

  • Statement zu steigenden Infektionszahlen bei Kindern | 07.12.2022

    Herausforderung für Ärzteschaft und Eltern

    Die stark zunehmende Zahl an RSV-Infektionen (Respiratorisches Synzytial-Virus) und vermehrten Fälle von Virus-Grippe belasten aktuell stark die Kinderarztpraxen und Ambulanzen der Kliniken. Lange Wartezeiten für Eltern und ihre Kinder sind die Folge. Die Ärzte in den Praxen und Kliniken leisten enorme Arbeit, um die Versorgung sicherzustellen und dabei insbesondere Notfälle schnell zu behandeln. Der Präsident der Ärztekammer Sachsen-Anhalt, Professor Uwe Ebmeyer, appelliert an die Eltern erkrankter Kinder, die Kinderarzt-Praxen oder die Notaufnahmen im Land nicht mit leichten Symptomen aufzusuchen.

    weiterlesen...

  • Forderung der Ärztekammer Sachsen-Anhalt | 19.11.2022

    Sicherstellung der medizinischen Einsatzfähigkeit

    In der heutigen Kammerversammlung der Ärztekammer Sachsen-Anhalt haben die Ärztinnen und Ärzte die Sicherstellung der medizinischen Versorgung gefordert, die nicht nur aufgrund der massiv angestiegenen Energiekosten unter Druck gerät. "Gerade bei der medizinischen Versorgung verbleiben minimale Energie-Einsparpotential", so Prof. Uwe Ebmeyer, Präsident der Ärztekammer Sachsen-Anhalt. "Es ist zwingend erforderlich, dass hier ein Notfallplan greift, der die Sicherstellung der medizinischen Versorgung im stationären und ambulanten Bereich gewährleistet. Wenn nichts passiert, geraten wir in eine Kostenfalle, die nicht mehr händelbar ist", so Ebmeyer weiter.

    weiterlesen...

  • Wichtige Änderungen ab 01.01.2023 | 16.11.2022

    Das neue Ehegattenvertretungsrecht

    Im Rahmen dieses Gesetzes wurde im § 1358 BGB eine Regelung aufgenommen, welche den Ehegatten in einer Notsituation für den Bereich der Gesundheitssorge ein gegenseitiges Vertretungsrecht einräumt.

    weiterlesen...

  • Der Baum-Notarzt

    Aufforstungs-Projekt der Ärztekammer im Harz: | 11.11.2022

    Warum Ärzte Bäume pflanzen …

    Am heutigen Freitag kamen in Wernigerode Vertreter der Ärzteschaft und Politik Sachsen-Anhalts zusammen, um ein Zeichen für eine gesunde Zukunft und Umwelt zu setzen.

    weiterlesen...


  • Gemeinsame Pressemitteilung | 22.09.2022

    Gesundheitsallianz Sachsen-Anhalt mahnt: Versorgung droht zu kippen!

    Vertreter aus allen Bereichen Sachsen-Anhalts warnen vor den Folgen für die  Gesundheitsversorgung durch milliardenschwere Einsparungen des Bundes. Die Allianz aus medizinisch Tätigen, Handwerk, Arbeitgebern, Gewerkschaften und Krankenkassen fordert die Mitglieder des Bundestages auf, sich für eine nachhaltige und stabile Finanzierung einzusetzen.

    weiterlesen...

  • Rückblick auf den 31. Fortbildungstag der Ärztekammer Sachsen-Anhalt | 14.09.2022

    Infektionen mit SARS-CoV-2 – Auswirkungen auf die Patientengesundheit

    Der Fortbildungstag am 03.09.2022 wurde erstmals in hybrider Form angeboten. Das Thema "Infektionen mit SARS-CoV-2 – Auswirkungen auf die Patientengesundheit" stieß auf großes Interesse, was sich in einer entsprechenden Anzahl an Teilnehmern wiederspiegelte.

    weiterlesen...

  • Gemeinsame Pressemitteilung von Kassenärztlicher Vereinigung Sachsen-Anhalt und Ärztekammer Sachsen-Anhalt | 07.09.2022

    Medizinische Versorgung in Sachsen-Anhalt im Wandel

    Was braucht es, um Sachsen-Anhalt auch in Zukunft flächendeckend und umfassend medizinisch zu versorgen? Ausreichend Ärzte und Medizinische Fachangestellte, betonen Dr. Jörg Böhme, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt (KVSA), und Prof. Uwe Ebmeyer, Präsident der Ärztekammer Sachsen-Anhalt, unisono. In Zeiten von Ärztemangel und Personalnot, Digitalisierung und Pandemiebewältigung eine besondere Herausforderung.

    weiterlesen...

  • Ärztekammer kritisiert vorgesehene GKV-Finanzreform: | 15.07.2022

    Ärzte von Politik enttäuscht

    Die von Bundesgesundheitsminister Lauterbach vorgesehene GKV-Finanzreform stößt beim Vorstand der Ärztekammer Sachsen-Anhalt in Teilen auf Unverständnis und Ablehnung. "Ohne das Engagement der Gesundheitsberufe wäre die Bewältigung der Corona-Pandemie so nicht möglich gewesen. Die nun geplante GKV-Finanzreform ist eine Schelte und eine Herabsetzung der durch die Ärzteschaft vollbrachten Arbeit und wirkt dem Ziel entgegen, die ärztliche Versorgung zukunftssicher zu gestalten", so Professor Ebmeyer, Präsident der Ärztekammer Sachsen-Anhalt.

    weiterlesen...

  • Flagge Ukraine

    Unterstützung und Anlaufstellen | 18.05.2022

    Aktuelle Informationen für Geflüchtete sowie für Ärztinnen und Ärzte

    Die Ärztekammer Sachsen-Anhalt stellt für Sie die aktuellen und unterstützenden Informationen sowie Anlaufstellen zusammen. Wählen Sie dafür die für Sie zutreffende Themenrubrik aus:

    • Informationen für geflüchtete ukrainische Ärztinnen und Ärzte –
      Інформація для українських лікарів-біженців
    • Informationen zur Vor-Ort-Unterstützung der medizinischen Infrastruktur und zur Handreichungen für behandelnde Ärztinnen und Ärzte
    • Allgemeine Informationen für Geflüchtete –
      Загальна інформація для біженців
    weiterlesen...

Elektronischer Arztausweis

Bekanntmachungen

Bekanntmachungen

Fortbildungskalender
http://www.aeksa.de/www/website/PublicNavigation/Arzt/Fortbildung/Fortbildungskalender/fobikalender_kalender/index.htm
Ärzteblatt Sachsen-Anhalt

Titelseite der aktuellen Ausgabe des Ärzteblattes Sachsen-Anhalt

Deutsch-Sprachtest

Klinische Krebsregister LSA

Logo Klinisches Krebsregister Sachsen-Anhalt

Koordinierungsstelle Allgemeinmedizin