17.11.2025
Frist für Tausch von Heilberufsausweisen verlängert
Die Frist zum Tausch von Heilberufsausweise (eHBA) mit veralteter RSA-Verschlüsselung ist verlängert worden. Betroffene Nutzer können Ihren HBA noch bis 30.06.2026 nutzen.
weiterlesen...
17.11.2025
Die Frist zum Tausch von Heilberufsausweise (eHBA) mit veralteter RSA-Verschlüsselung ist verlängert worden. Betroffene Nutzer können Ihren HBA noch bis 30.06.2026 nutzen.
weiterlesen...
Aktuelle Lieferprobleme von Medisign | 26.09.2025
Aufgrund weiterhin bestehender technischer Probleme ist die Beantragung des elektronischen Arztausweises (eHBA) über den Anbieter Medisign derzeit ausgesetzt. Nach aktuellem Stand liegt keine Information darüber vor, wann Medisign den Antragsprozess sowie die Ausstellung und Produktion neuer eArztausweise wieder aufnehmen kann.
Für Ärztinnen und Ärzte, deren elektronischer Arztausweis bereits abgelaufen ist und die somit aktuell nicht über ein gültiges Ausweisdokument verfügen, beachten Sie bitte folgende Ersatzverfahren.
weiterlesen...
11.11.2025
Die Ärztekammer Sachsen-Anhalt sowie bundesweit weitere Ärztekammern werden aktuell vermehrt AU-Bescheinigungen unbekannter Ärzte von Arbeitgebern zur Prüfung übermittelt. Der digitale Praxisstempel enthält oft nur den Arztnamen, den Zusatz „Privatarzt per Telemedizin“, eine Handynummer sowie eine E-Mail-Adresse. Ein Praxissitz ist nicht ausgewiesen. Es dürfte sich hier um Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen handeln, die bei einem Online-Anbieter erworben wurden.
weiterlesen...BÄK-Statement | 07.11.2025
Die aktuelle humanitäre Situation im Gazastreifen ist von tiefgreifendem Leid und einer dramatischen medizinischen Unterversorgung geprägt. Die Bundesärztekammer hat sich bereits Ende Juli 2025 in einem offiziellen Statement zu dieser Lage geäußert und die medizinethischen Grundsätze betont, die auch in Krisenzeiten gelten müssen.
weiterlesen...Ärztekammer Sachsen-Anhalt engagiert sich für einen gesunden Wald | 28.10.2025
„Heilberufe helfen dem Harz“: Trotz des Sturmtiefs Joshua hat die gemeinsame Baumpflanzaktion aller Heilberufe Sachsen-Anhalts am vergangenen Wochenende eine erfolgreiche Wiederholung erlebt. Der Präsident der Ärztekammer, Prof. Uwe Ebmeyer, ist überzeugt: „Gesundheit braucht eine gesunde Umgebung, und ein widerstandsfähiger Wald mit seinem einzigartigen Ökosystem spielt dabei eine große Rolle. Wir forsten auf für unsere Kinder und Enkel – für eine gesunde Zukunft.“
weiterlesen...
Landesamt für Verbraucherschutz informiert | 23.10.2025
Die aviäre Influenza H5N1 (sog. Vogelgrippe) breitet sich in Sachsen-Anhalt weiter aus. Das Landesamt für Verbraucherschutz (LAV) hat aus diesem Grund eine Handreichung zur „H5N1 Verdachtsabklärung und Maßnahmen – Empfehlungen für Ärztinnen und Ärzte in Sachsen-Anhalt“ erstellt – wir bitten um dringende Beachtung.
weiterlesen...
Ärztekammerpräsident kritisiert Krankenhausschließung | 14.10.2025
Die Ärztekammer Sachsen-Anhalt übt scharfe Kritik am Umgang des Helios-Konzerns mit seinem Standort in Zerbst. "Mit der Führung eines Krankenhauses geht eine erhebliche Verantwortung einher. Nicht nur für die vielen Patienten, sondern auch für alle Mitarbeiter. Zumindest die Art und Weise der Kommunikation und der Ablauf wird dem keinesfalls gerecht", so der Präsident der Ärztekammer Sachsen-Anhalt, Prof. Dr. Uwe Ebmeyer.
weiterlesen...
Gemeinsame Pressemitteilung | 11.09.2025
Die angespannte geopolitische Lage und ihre Auswirkungen sind auch in Sachsen-Anhalt spürbar. Zur bedenklichen demografischen Entwicklung, dem allseits präsenten Fachkräftemangel und einem vor der Zerreißprobe stehenden Gesundheitssystem kommen zusätzlich steigende Kosten, gesellschaftliche Polarisierung und eine diffuse Sicherheitslage, die für Unsicherheit und Vertrauensverlust sorgen.
weiterlesen...Ärztekammerpräsident Ebmeyer kritisiert Sparvorschlag der TK scharf | 13.08.2025
Die Ärztekammer Sachsen-Anhalt übt scharfe Kritik am Vorschlag der Techniker Krankenkasse (TK), bei der Vergütung der Ärzte einsparen zu wollen. „Unsere niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen arbeiten gerade in unserem Bundesland am Limit. Zugleich stehen der gestiegenen Arbeit enorme Kostensteigerungen der letzten Jahre gegenüber. Die Sparvorschläge für diese Arbeit stellen deshalb eine nicht hinnehmbare polemische Forderung dar“, so der Präsident der Ärztekammer Sachsen-Anhalt, Prof. Dr. Uwe Ebmeyer.
weiterlesen...Die Ärztekammer Sachsen-Anhalt gratuliert | 30.06.2025
Hippokrates soll einst gesagt haben: „Wo die Kunst der Medizin geliebt wird, da ist auch die Liebe zur Humanität.“ Kaum ein Zitat könnte besser zu diesem Tag passen: Im Haus der Heilberufe am Doctor-Eisenbart-Ring in Magdeburg wurden am Freitag 100 frisch geprüfte Medizinische Fachangestellte beim feierlichen Freisprechen ins Berufsleben verabschiedet. Die Ärztekammer Sachsen-Anhalt, verantwortlich für Ausbildung und Prüfung der MFA, gratuliert herzlich.
weiterlesen...
Statement der Ärztekammer Sachsen-Anhalt | 30.06.2025
Die Ärztekammer Sachsen-Anhalt trauert um ihr langjähriges Mitglied Prof. Dr. Wolfgang Böhmer – um einen Arzt mit Haltung, einen Politiker mit Augenmaß und um einen Menschen, dessen Lebensweg von Verantwortung und Zugewandtheit geprägt war.
weiterlesen...
10.06.2025
Die elektronischen Arztausweise der Generation 2.0 von D-Trust und Medisign müssen bis Jahresende ausgetauscht werden. Die Bundesnetzagentur hat dem auf den Signaturkarten verwendetem kryptografischen Verfahren RSA-2048 zum Jahresende 2025 die Eignung entzogen. Diese Karten werden zum 31.12.2025 deaktiviert.
weiterlesen...Gemeinsame Prssemitteilung | 09.05.2025
„Raus aus der Schule & Rein in die Medizin“, die beliebte Online-Informationsreihe für Schülerinnen und Schüler in Sachsen-Anhalt geht am 15. Mai in die nächste Runde. Hier werden Wege und Möglichkeiten gezeigt, wie das Ziel vom Medizinstudium auch ohne Top-Abitur erreichbar wird.
weiterlesen...
Ehrenzeichen für Dörte Meisel | 25.04.2025
Auszeichnung für eine couragierte Persönlichkeit: Beim heutigen Auftakt der Kammerversammlung in Ballenstedt wurde Dipl.-Med. Dörte Meisel mit dem Ehrenzeichen der Ärztekammer Sachsen-Anhalts ausgezeichnet. „Die Ehrung wird Persönlichkeiten verliehen, die in der Medizin und insbesondere der ärztlichen Selbstverwaltung durch ihr Wirken einen positiven, nachhaltigen Einfluss genommen haben und durch ihr herausragendes Engagement Bedeutendes geleistet haben“, erklärte der Präsident der Ärztekammer, Prof. Uwe Ebmeyer. Die Laudatio hielt Prof. Udo Rebmann, der selbst seit 2021 Träger dieser besonderen Auszeichnung ist.
weiterlesen...Kammerversammlung verabschiedet Resolution | 25.04.2025
Kinder und Jugendliche sind besonders schützenswert! Das gilt auch für die Datenspeicherung bei der elektronischen Patientenakte – ePA. Die Delegierten der Kammerversammlung der Ärztekammer Sachsen-Anhalt (ÄKSA) haben deshalb bei ihrer Tagung in Ballenstedt eine Resolution verabschiedet: Sie appellieren an die Verantwortlichen, die bisherige Opt-out-Regelung bei der Befüllung der ePA für Kinder und Heranwachsende in eine Opt-in-Lösung umzuwandeln.
weiterlesen...
Mehr als 6.000 elektronische Arztausweise (eHBA) laufen bis Ende 2026 ab | 27.03.2025
Der elektronische Arztausweis ist zu einem unverzichtbaren Arbeitsmittel in der ärztlichen Praxis geworden. Für zahlreiche Anwendungen wie das elektronische Rezept, elektronischer Arztbrief per KIM oder künftig für den Zugriff auf die elektronische Patientenakte ist er erforderlich.
Kaum beachtet könnte der Umstand sein, dass der elektronische Arztausweis nur eine begrenzte Gültigkeit von maximal fünf Jahre hat. In den Jahren 2020 und 2021 mussten elektronische Arztausweise geordert werden, da der Gesetzgeber mit Sanktionen gedroht hatte.
weiterlesen...
Ärztekammer Sachsen-Anhalt engagiert sich für gesunden Wald | 24.03.2025
Seit 2022 engagiert sich die Ärztekammer Sachsen-Anhalt für einen gesunden Harzwald und beteiligt sich an der Wiederaufforstung des Wernigeröder Stadtforstes – mittels Spenden, aber auch mit körperlichem Einsatz. Jeden Herbst wird fleißig gepflanzt. Weil sich gemeinsam noch mehr schaffen lässt, sind seit 2024 auch die anderen Heilberufe dabei. Am Freitag weihte nun bei Kaiserwetter Prof. Uwe Ebmeyer, Präsident der Ärztekammer Sachsen-Anhalt, gemeinsam mit Vertretern der Heilberufe-Organisationen in Anwesenheit des Leitenden Stadtförsters Michael Selmikat und dem Geschäftsführer der Harzer Wandernadel, Klaus Dumeier, die neue Sonderstempelstelle ein!
weiterlesen...
Ärztekammer Sachsen-Anhalt zum Maßnahmenkatalog des Gesundheitskabinetts | 22.01.2025
Im Ringen um eine zukunftssichere medizinische Versorgung der Menschen in Sachsen-Anhalt hat das Gesundheitskabinett nach seinem dritten Treffen am Dienstag einen umfangreichen Maßnahmenkatalog beschlossen. Im Kern ging es dabei um zwei Themenbereiche – 1. Fachkräfte im Bereich Humanmedizin und Zahnmedizin zu gewinnen. Und 2. Die Krankenhausreform auf Landesebene umzusetzen. Der Vize-Präsident der Ärztekammer Sachsen-Anhalt, Thomas Dörrer, begrüßte die Entscheidungen: "Aus unserer Sicht sind die Beschlüsse ein großer Schritt in die richtige Richtung."
weiterlesen...
Gemeinsame Pressemitteilung der ÄK Sachsen-Anhalt und der KV Sachsen-Anhalt | 15.01.2025
Der Anschlag von Magdeburg hallt noch lange nach: Der Dank gilt den Ersthelfern vor Ort, den Rettungskräften, den Ärzten und dem Personal der Krankenhäuser für die Akutversorgung. Sie waren in den ersten Minuten, Stunden und Tagen danach besonders gefordert. Das stellen Prof. Uwe Ebmeyer, Präsident der Ärztekammer Sachsen-Anhalt, und Dr. Jörg Böhme, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt, dem Pressegespräch im Rahmen des heutigen Neujahrsempfangs der Heilberufe voran.
weiterlesen...
14.01.2025
Ab dem 1. Januar 2025 wird die Weiterbildungsförderung um 400 € erhöht und steigt damit von 5.400 Euro monatlich auf 5.800 Euro.
weiterlesen...