BÄK-Statement
Die aktuelle humanitäre Situation im Gazastreifen ist von tiefgreifendem Leid und einer dramatischen medizinischen Unterversorgung geprägt. Die Bundesärztekammer hat sich bereits Ende Juli 2025 in einem offiziellen Statement zu dieser Lage geäußert und die medizinethischen Grundsätze betont, die auch in Krisenzeiten gelten müssen. Sie appelliert dabei an die internationale Gemeinschaft – insbesondere an die Vereinten Nationen, die Europäische Union und regionale Vermittlungsakteure –, auf einen ungehinderten Zugang zu humanitärer Hilfe in Gaza hinzuwirken. Die Einfuhr und Verteilung von Medikamenten, Verbandsmaterialien, Lebensmitteln und Wasser darf nicht behindert oder verzögert werden. Die BÄK unterstützt ausdrücklich die aktuelle Stellungnahme des Weltärztebundes (World Medical Association, WMA), der angesichts der eskalierenden Gewalt alle Seiten zur strikten Einhaltung internationaler humanitärer Normen auffordert.
Hier geht es zur Stellungnahme der BÄK: