Ärztekammer Sachsen-Anhalt engagiert sich für einen gesunden Wald
Pressemitteilung vom 28. Oktober 2025
Wernigerode/Ärztekammer. „Heilberufe helfen dem Harz“: Trotz des Sturmtiefs Joshua hat die gemeinsame Baumpflanzaktion aller Heilberufe Sachsen-Anhalts am vergangenen Wochenende eine erfolgreiche Wiederholung erlebt. Der Präsident der Ärztekammer, Prof. Uwe Ebmeyer, ist überzeugt: „Gesundheit braucht eine gesunde Umgebung, und ein widerstandsfähiger Wald mit seinem einzigartigen Ökosystem spielt dabei eine große Rolle. Wir forsten auf für unsere Kinder und Enkel – für eine gesunde Zukunft.“
Da ist es nur folgerichtig, die Ärmel hochzukrempeln und selbst zuzupacken: Am 24. und 25. Oktober 2024 trafen sich nun insgesamt mehr als 150 Angehörige der Kammern von Humanmedizinern, Apothekern, Zahnärzten, Tierärzten und Psychotherapeuten und ihrer Institutionen, um im Wernigeröder Stadtforst nahe des Wellbornskopf frische Setzlinge in den Waldboden zu bringen. Ganze Praxisteams waren angereist, Familien mit Kindern – darunter übrigens etliche „Wiederholungstäter“. Trotz Windes, teils eisig wirkender Temperaturen und Regens packten alle fleißig an, es habe „Spaß gemacht“, war im Nachgang oft zu hören.
Hier noch einige Zahlen: Unter kundiger Anleitung durch Mitarbeiter des Stadtforstes wurden insgesamt 3800 Setzlinge in den Boden gebracht – 3500 Hainbuchen, 200 Weißtannen und 100 Ginsterbüsche für die Bienen. Bepflanzt wurde eine 2,2 Hektar große Fläche, das entspricht etwa drei Fußballfeldern. Die Heilberufe haben außerdem gespendet: Ein Scheck über 13.250 Euro konnte zur Wiederaufforstung des Harzwaldes an Wernigerodes Vize-OB Immo Kramer und Stadtförster Michael Selmikat überreicht werden. Letzterer lobte in seiner Bilanz am Ende, die „gute bis sehr gute Pflanzleistung“ aller Teilnehmenden.
Landrat Thomas Balcerowski dankte in einem Grußwort an Tag 1 den Heilberufen für ihr Engagement: „Wir freuen uns über einen inzwischen erheblichen Aufforstungserfolg – auch dank der Heilberufe.“ 60 Prozent der ehemals kahlen Waldflächen im Landkreis Harz – das waren 26.000 Hektar – seien wieder aufgeforstet oder hätten sich durch „Naturverjüngung“ wieder erholt. An Tag 2 packte Sachsen-Anhalts Forstminister Sven Schulze aktiv mit an: „Ich mache hier gern mit und bin sehr dankbar, für die tatkräftige und auch finanziellen Hilfen durch Aktionen wie diese. Das Land könnte das alles allein nicht stemmen – aber dieser Zusammenhalt ist überragend.“

Foto 1: Hier wird kräftig zugepackt! Angehörige der Heilberufe bei der Pflanzaktion im Wernigeröder Stadtwald.

Foto 2: Prof. Uwe Ebmeyer (li.), der Präsident der Ärztekammer Sachsen-Anhalt, konnte Stadtförster Michael Selmikat (re.) im Namen der Heilberufe Sachsen-Anhalts einen Scheck über 13.250 Euro zur weiteren Wiederaufforstung des Harzes übergeben.

Foto 3: Tag 2: Aufstellen zum Gruppenfoto, bitte! Diesmal mit Sachsen-Anhalts Forstminister Sven Schulze.
Copyright: ÄKSA/Peter Gercke