Systemprüfung fehlgeschlagen!
Diese Website verwendet JavaScript.
In Ihrem Browser ist dies nicht aktiviert.
Oder es kam zu einem Fehler in der Verarbeitung.
In diesem Fall aktualisieren Sie ihren Browser, um die Seite neu zu laden.

Statement der Ärztekammer Sachsen-Anhalt

Mediziner, Ministerpräsident, Mensch – Wir trauern um Wolfgang Böhmer

Magdeburg/Ärztekammer, 30. Juni 2025

Die Ärztekammer Sachsen-Anhalt trauert um ihr langjähriges Mitglied Prof. Dr. Wolfgang Böhmer – um einen Arzt mit Haltung, einen Politiker mit Augenmaß und um einen Menschen, dessen Lebensweg von Verantwortung und Zugewandtheit geprägt war. Der Präsident der Ärztekammer Sachsen-Anhalt, Prof. Uwe Ebmeyer, sagte: "Wir verlieren eine herausragende Persönlichkeit des Landes: Prof. Wolfgang Böhmer war ein bekennender Wittenberger und hervorragender Arzt, der seine ärztliche Passion ruhen ließ, als man seine Geschicke in der politischen Verantwortung benötigte." Und weiter: "Der Kontakt zur Ärztekammer riss dabei nie ab. Vielmehr übernahm er seine ärztlichen Grundprinzipien in seine politische Arbeit. Das Deutsche Ärzteblatt hatte dies einmal gut zusammengefasst: 'Sein Bundesland hat Böhmer geführt wie eine Klinik: pflichtbewusst und mit großem Einsatz.'"

Geboren 1936 in der Oberlausitz und aufgewachsen auf dem elterlichen Bauernhof, lernte Wolfgang Böhmer früh, was es heißt, anzupacken. Nach dem Medizinstudium in Leipzig und der Promotion widmete er sich mit ganzer Kraft der Frauenheilkunde – zunächst in Görlitz, wo er ab 1960 ärztlich tätig wurde und 1966 seinen Facharzt für Gynäkologie und Geburtsmedizin absolvierte. Später ab 1974 und bis 1991 prägte er als langjähriger Chefarzt das Paul-Gerhardt-Stift in Wittenberg. Die Lutherstadt wurde ihm zur zweiten Heimat, sein Engagement für das Gesundheitswesen und die medizinische Bildung waren tief verwurzelt. Prof. Böhmer bildete Generationen von Medizinerinnen und Medizinern aus – fachlich exzellent, menschlich zugewandt und stets dem ärztlichen Ethos verpflichtet. Rund 30.000 Kindern soll er ans Licht der Welt geholfen haben. Sein Engagement für eine verantwortungsvolle Gesundheitsversorgung war ihm ebenso wichtig, wie sein Interesse an medizinischer Bildung und Forschung.

Auch als Ministerpräsident Sachsen-Anhalts (2002-2011) blieb der CDU-Politiker Arzt im Denken: sachlich, zuhörend, dem Menschen zugewandt. Sein politisches Wirken war getragen von Integrität, Besonnenheit und einem klaren Wertekompass. Dass er seine ärztliche Laufbahn 1991 schweren Herzens aufgab, um sich ganz dem Dienst an der Gesellschaft zu widmen, zeugt von seiner Haltung. Prof. Wolfgang Böhmer war kein Selbstdarsteller, kein Lautsprecher – aber eine verlässliche Stimme und ein stetiger Verfechter der Demokratie. Er galt als "Garant", ein Titel, der doch weit mehr war: Er war Ausdruck eines Lebens, das Vertrauen schuf. Jetzt ist Prof. Böhmer im Alter von 89 Jahren gestorben.

Die Ärztekammer Sachsen-Anhalt verneigt sich in Dankbarkeit vor einem Kollegen, der Beruf und Berufung in seltener Weise vereinte. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und allen, die ihm nahestanden.

Ansprechpartner