Kursinformationen | ||
Kursbezeichnung | Kurs-Weiterbildung: Suchtmedizinische Grundversorgung (50 UE) | |
Termin |
Teil A Teil B 18.01. – 19.01.2024 |
|
Beginn/Ende |
donnerstags 09:00 – 18:00 Uhr freitags 09:00 – 17:00 Uhr |
|
Veranstaltungsort | Bernburg, Halle (Saale) | |
Gebühr |
Teilnahmegebühr für den Gesamtkurs 350 € |
|
Anmeldefrist | 3 Wochen vor Kursbeginn | |
Bemerkungen | Die Kursgebühr beinhaltet Pausenverpflegung. | |
Fortbildungspunkte | 50 | |
Bildungsfreistellung | Anerkannte Bildungsveranstaltung gemäß § 8 des Bildungsfreistellungsgesetzes vom 04.03.1998 (GVBl. LSA 1998, Seite 92) |
Suchtmedinische Versorgung Ärzte 2023-2024 | ||||
Teil A: Grundlagen der Suchtmedizin - Diagnostik und Therapie der Alkoholabhängigkeit | ||||
Halle | 05.10.2023 | 9:00 Uhr | 18:00 Uhr | Gesundheitsheitszentrum Silberhöhe Halle (Saale) |
06.10.2023 | 9:00 Uhr | 17:00 Uhr | Gesundheitsheitszentrum Silberhöhe Halle (Saale) | |
Teil B: Spezielle Krankheitsbilder - Psychotherapie der Sucht, Versorgungssysteme | ||||
Bernburg | 23.11.2023 | 9:00 Uhr | 18:00 Uhr | Salus Fachklinikum Bernburg |
24.11.2023 | 9:00 Uhr | 17:00 Uhr | Salus Fachklinikum Bernburg | |
Teil C: Drogenabhängigkeit / Substitutionsbehandlung - Diagnostik und Therapie bei Drogenabhängigkeit |
||||
Halle | 18.01.2024 | 9:00 Uhr | 13:00 Uhr | Gesundheitsheitszentrum Silberhöhe Halle (Saale) |
19.01.2024 | 9:00 Uhr | 17:00 Uhr | Gesundheitsheitszentrum Silberhöhe Halle (Saale) | |
Offenes Symposium |
18.01.2024 | 14:00 Uhr | 18:00 Uhr | Gesundheitsheitszentrum Silberhöhe Halle (Saale) |
Information für Ärzte – Weiterbildung Sucht
Die Ärztekammer Sachsen-Anhalt bietet ab Herbst 2022 erneut die Kurs-Weiterbildung Suchtmedizinische Grundversorgung an.
Die Ostdeutsche Arbeitsgemeinschaft Suchtmedizin e.V. übernimmt wieder die Organisation.
Im Anhang finden Sie den Flyer und das Anmeldeformular.
Im Anschluss an den Gesamtkurs ist eine Prüfung zur Zusatzbezeichnung “Suchtmedizin” möglich.
Sie erhalten Fortbildungspunkte und der Kurs ist nach Bundesfreistellungsgesetz anerkannt – Sie können bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub beantragen.
Die Teilnahmegebühr für den Gesamtkurs beträgt 900 €. Die Kurse A-C können aber auch einzeln gebucht werden (350 €).
Mehr engagierte und gut informierte Ärzte in Kliniken und Praxen werden gebraucht.