Systemprüfung fehlgeschlagen!
Diese Website verwendet JavaScript.
In Ihrem Browser ist dies nicht aktiviert.
Oder es kam zu einem Fehler in der Verarbeitung.
In diesem Fall aktualisieren Sie ihren Browser, um die Seite neu zu laden.

Kurs-Weiterbildung gem. Fortbildungscurr./(Muster-)Kursbuch der BÄK

Patientenzentrierte Kommunikation – Modul I und II (50 UE) – Gebiet Frauenheilkunde und Geburtshilfe und alle Fachrichtungen

Kurstermin:
in Planung für 2024

Kursinformationen
Kursbezeichnung Patientenzentrierte Kommunikation – Modul I und II (50 UE) –  Gebiet Frauenheilkunde und Geburtshilfe und alle Fachrichtungen
Termin in Planung für 2024
Beginn/Ende  
Veranstaltungsort Verwaltungszentrum für Heilberufe
Ärztekammer Sachsen-Anhalt
Doctor-Eisenbart-Ring 2
39120 Magdeburg
Anfahrtsskizze
Gebühr  
Anmeldefrist  
Bemerkungen Die Kursgebühr beinhaltet Pausenverpflegung.
Fortbildungspunkte 50

Diese Kursangebote richten sich in erster Linie an die Absolventen der Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin bzw. zum Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe.

Allgemeinmedizin ist als patientenzentrierte und integrative Medizin zu verstehen: Im Rahmen der Grundversorgung integriert sie die medizinischen Fachdisziplinen und berücksichtigt gleichzeitig die psychosozialen Belange der Patienten. Die Beziehung zwischen Arzt und Patient kommt in diesem Prozess entscheidende Bedeutung zu. Aus diesem Grunde sind im 80-stündigen Kursus 40 Stunden Psychosomatik vorgesehen. Für die neue WBO sind 80 Stunden Psychosomatik nachzuweisen.

Für die neue WBO sind 80 Stunden Psychosomatische Grundversorgung (20 Stunden Theorie, 30 Stunden Verbale Interventionstechniken und 30 Stunden Balintgruppenarbeit) nachzuweisen.

Bitte beachten Sie, dass die Balintgruppenarbeit nicht von der Ärztekammer angeboten wird.

Die Kursangebote entsprechen dem Curriculum Psychosomatische Grundversorgung der Bundesärztekammer

Kurse enthalten 20 Stunden Theorie und 30 Stunden Verbale Interventionstechniken, die in Abstimmung mit der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt anrechenbar auf die Abrechnungskennziffern EBM 35100/35110 sind.

  •  
     
     
     
    pdf, 96 kB
    Kurstermine: 10.03. – 11.03.2023 (Teil 1), 12.05. – 13.05.2023 (Teil 2), 18.08. – 19.08.2023 (Teil 3)